Bára Ziková
Jaké jsou rozdíly mezi českou a německou kulturou? (B1)
Nerada generalizuju. Každý je originál, ale všichni se asi shodneme, že je pár vlastností, které jako Češi sdílíme a které u sousedů Němců vidíme. Takže berte tedy tento podcast s nadsázkou.
Kromě toho moc nemluvím o tom, že obor, kterému jsem se před e-learningem věnovala, byla Interkulturní germanistika. Naším hlavním fokusem tedy bylo hledat a zkoumat podobnosti a odlišnosti našich kultur.
Ptáte se možná - k čemu je to dobré? Jedním z nejčastějších využití je obchod - abyste uzavřeli dobrý obchod a pěstovali s klientem kvalitní vztah, musíte si rozumět. Takže firmy najímají interkulturní psychology, kouče a konzultanty, kteří s porozuměním mezi kulturami pomáhají.
Zuerst würde ich gerne betonen, dass ich mich in Deutschland wie zu Hause fühle. Vor allem die Organisation ist ähnlich. Der Grund dafür? Die deutschen Gesetze (vor allem die Verfassung) waren für unsere Politiker immer ein Muster, als sie unsere Gesetze geschrieben haben. Ich hatte keinen Kulturschock in Deutschland. Es ist wirklich wie Tschechien - es funktioniert nur ein bisschen besser.
Zweitens würde ich sagen, dass unsere Gastronomie ähnlich ist. Da hatte ich auch keinen Kulturschock. Hier finde ich aber Tschechien besser - weil Deutsche die gleichen Zutaten verwenden, aber sie kombinieren diese komisch :)
Also, was sind denn die Unterschiede?
Deutsche sind zurückhaltender und zugeschlossener.
Sie nennen das allerdings diskret. Wir sprechen ganz gern über Beziehungen, über unsere Kinder und Familien und teilen oft diese Infos mit den Kollegen und Bekannten. In Deutschland ist es aber schwieriger, eine Person zu finden, mit der man so intime Sachen teilen könnte. Im Allgemeinen lieben Deutsche ihre Privatsphäre mehr als tiefe Beziehungen.
Deutsche sind sachlicher als Tschechen.
Das heißt, dass sie über Fakten und Daten sprechen. Sie versuchen auch in der Arbeit, weniger über ihre Gefühle und Meinungen zu sprechen - und konzentrieren sich mehr auf die sachlichen Fakten.
Deutsche können nicht improvisieren.
Deutsche werden nervöser als wir, wenn sie improvisieren müssen. Es gilt als ein Symbol von dem unprofessionellen Verhalten. Deswegen sind sie immer vorbereitet und haben alles geplant. Wir Tschechen neigen dazu, kreativer und schneller bestimmte Probleme zu lösen, da wir keine Angst vor der Improvisation haben. Natürlich ist unsere Kultur nicht besser, weil einige Themen, wie der Klimawandel, lieber gut geplante und durchdachte Schritte brauchen. Die Kulturen sind halt nur anders.
